Schikaneder

Schikaneder
Schikaneder,
 
Emanuel, eigentlich Johann Joseph Schickeneder, Bühnendichter und Theaterleiter, * Straubing 1. 9. 1751, ✝ Wien 21. 9. 1812; war Schauspieler, Regisseur, Sänger und Musiker in verschiedenen Städten, lernte 1780 in Salzburg die Familie Mozart kennen, kam 1784 als Schauspieler und Sänger an das Burg- und das Kärntnertortheater in Wien, übernahm 1787 die Leitung des Hoftheaters in Regensburg, 1789 die des Freihaus-Theaters (Theater auf der Wieden) in Wien, gründete 1801 das Theater an der Wien und war 1807-09 Direktor des Brünner Theaters. Er starb verarmt und im Wahnsinn. Von seinen rd. 100 Zauberstücken, Ritterstücken, Lokalpossen, Volksstücken und Singspielen ist nur noch das Libretto zu W. A. Mozarts Oper »Die Zauberflöte« (1791, Buchausgabe 1794) bekannt.
 
 
E. Komorzynski: E. S. Ein Beitr. zur Gesch. des dt. Theaters (Wien 21951);
 K. Honolka: Papageno. E. S. Der große Theatermann der Mozart-Zeit (Salzburg 1984);
 M. Kammermayer: E. S. u. seine Zeit (1992).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schikanēder — Schikanēder, Emanuel, geb. 1751 in Regensburg, wurde Schauspieler u. gewann in mehren österreichischen Städten als Komiker in den Rollen des Thaddädl u. dgl. den Beifall der Menge, erwarb als Theaterdirector zu Prag u. später zu Wien an dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schikanēder — Schikanēder, Emanuel, Opern und Lustspieldichter, geb. 1751 in Regensburg, gest. 21. Sept. 1812 in Wien, gewann in mehreren österreichischen Städten als Komiker den Beifall der Menge, lebte sodann eine Zeitlang als Theaterdirektor in Prag und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schikaneder — Schikanēder, Emanuel, Theaterunternehmer und Komiker, geb. 9. April 1751 zu Regensburg, gest. 21. Sept. 1812 in Wien, verfaßte Dramen und Operntexte (darunter den zu Mozarts »Zauberflöte«). Werke (1792). – Vgl. Komorzynski (1901) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schikaneder — Schikaneder, Emmanuel, Schauspieler und Theaterdichter, geb. 1751 zu Regensburg, erwarb auf österr. Theatern frühzeitig Ruhm als Komiker, leitete das Theater in Prag. dann das Leopoldstädter in Wien. gründete reichgeworden das große Theater an… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schikaneder — Emanuel Schikaneder Emanuel Schikaneder Emanuel Schikaneder, de son vrai nom Johann Joseph Schikaneder, est un acteur, chanteur, metteur en scène, poète et directeur de théâtre né à Straubing le 1er septembre 17 …   Wikipédia en Français

  • Schikaneder — Den Familiennamen Schikaneder trugen folgende Personen: Emanuel Schikaneder (1751–1812), Schauspieler, Sänger, Regisseur, Dichter, Theaterdirektor und Freimaurer Jakob Schikaneder (1855–1924), böhmischer Maler …   Deutsch Wikipedia

  • Schikaneder, Emanuel — Schikaneder, Emanuel, der Erbauer des Theaters an der Wien in Wien, früher Schauspieler und Theaterunternehmer in Prag und dann in Wien an dem leopoldstädter Theater, wurde 1751 zu Regensburg geb., und starb in sehr mißlichen Vermögensumständen… …   Damen Conversations Lexikon

  • Schikaneder, Emanuel — ▪ Bavarian playwright pseudonym of  Johann Joseph Schikaneder  born September 1, 1751, Straubing, Bavaria [Germany] died September 21, 1812, Vienna [Austria]       prominent German actor, singer, playwright, and theatre manager now chiefly… …   Universalium

  • Schikaneder (Begriffsklärung) — Den Familiennamen Schikaneder trugen folgende Personen: Emanuel Schikaneder (1751–1812), Schauspieler, Sänger, Regisseur, Dichter, Theaterdirektor und Freimaurer Jakob Schikaneder (1855–1924), böhmischer Maler Karl Schikaneder (1773 1845),… …   Deutsch Wikipedia

  • Schikaneder — /ˈʃɪkəneɪdə/ (say shikuhnayduh) noun Emanuel, 1751–1812, Austrian impresario and theatrical performer; wrote numerous librettos including the one for Mozart s The Magic Flute …  

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”